(57) Es wird ein neuer Rundfunkempfänger mit einem Radiodatensignaldecoder, einem Mikroprozessor
(14) und einem Speicher (5) für die sogenannten alternativen Frequenzen (AF-Listen)
beschrieben. Der Speicher dieses Rundfunkempfängers besitzt einander zugeordnete Speicherplätze
für die Programmkennzeichen (Pl-Code) und Speicherketten (21) für die AF-Listen. Der
Speichereingang für die Speicherplätze des Pl-Codes ist dem RDS-Decoder nachgeschaltet,
der Speichereingang für die Speicherketten mit dem Ausgang des Abstimmsystems verbunden.
Die Speicher werden von einem Mikroprozessor (14) verwaltet. Nach einem Durchlauf
des ganzen UKW-Bereiches sind in dem Speicher die momentan empfangbaren Frequenzen,
die zu denselben Programmkennzeichen gehören, in den entsprechenden Speicherketten
gespeichert.
|

|