|
(11) | EP 0 364 781 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Schloss |
| (57) Der in einer Einstecköffnung (87) des Schloßgehäuses (7) sitzende Profilzylinder
(38) wird von einem Haltebock (93) geführt und von einem Rastzapfen (121) an dem
Haltebock (93) zentriert fixiert. Der Rastzapfen (121) ist an einem Schlitten (103)
verschiebbar geführt und wird von einer Feder (131) zum Profilzylinder (38) hin vorgespannt.
Der Profilzylinder (38) enthält eine Leseeinrichtung für einen elektronischen Schlüssel,
die über eine Steckverbindung (89) mit einer elektronischen Schaltung des Schlosses
verbunden ist. Die Steckverbindung (89) und der Rastzapfen (121) sind so aufeinander
abgestimmt, daß der Rastzapfen (121) zuerst den Profilzylinder (38) an dem Lagerbock
(93) fixiert, bevor der relativ zu dem Lagerbock (93) zentriert geführte Schlitten
(103) die Steckverbindung (89) schließt. Auf diese Weise werden Fluchtungsfehler der
Steckverbindung (89) und Schäden an deren Kontaktelementen (107, 109) vermieden.
|