(19)
(11) EP 0 365 518 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.1991  Patentblatt  1991/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.04.1990  Patentblatt  1990/17

(21) Anmeldenummer: 89890273.9

(22) Anmeldetag:  19.10.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 51/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 19.10.1988 AT 2583/88

(71) Anmelder: Schrack Elektronik-Aktiengesellschaft
A-1120 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Mader, Leopold
    A-2351 WR. Neudorf (AT)

(74) Vertreter: Gibler, Ferdinand, Dipl.Ing. Dr. techn. 
Dorotheergasse 7/14
A-1010 Wien
A-1010 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Relais mit einem einen Luftspalt aufweisenden, im wesentlichen ebenen und rechteckigen gestalteten Magnetgestell


    (57) Relais mit einem einen Luftspalt aufweisenden, im wesentlichen ebenen und rechteckig gestalteten Ma­gnetgestell mit einem zwei Polstücke aufweisenden Kern und einem diese überlappenden und im wesentlichen senkrecht zu der durch die Polstücke bzw. den Kern aufgespannten Ebene bewegbaren, Kontaktfedern antrei­benden Anker und einer auf dem Kern angeordneten Spule. Bei einem solchen Relais ist Erzielung eines flächensparenden Aufbaues vorgesehen, daß der Anker in an sich bekannter Weise durch zwei über einen para- oder diamagnetischen Verbindungsteil (30) miteinander verbundene, magnetisierbare und/oder magne­tische Teile (8, 8′) gebildet ist, und daß das Magnetgestell (1) mit seinen Polstücken in den zwischen den beiden im wesentlichen parallel zueinander gehaltenen magnetisierbaren und/oder magnetischen Tei­len (8, 8′) des Ankers liegenden Luftspalt (9) eingreift, wobei mindestens eine diesen Luftspalt (9) be­grenzende oder in diesem liegende Fläche durch die Polfläche eines Permanentmagneten (10, 10′) gebildet ist.







    Recherchenbericht