(19)
(11) EP 0 365 847 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.11.1990  Patentblatt  1990/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.1990  Patentblatt  1990/18

(21) Anmeldenummer: 89117718.0

(22) Anmeldetag:  26.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65H 29/68
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 25.10.1988 DE 3836254

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
D-69019 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Spiegel, Nikolaus, Dr.
    D-6909 Walldorf (DE)
  • Filsinger, Karl-Heinz
    D-6908 Wiesloch 4 (DE)
  • Hirth, Roland
    D-6725 Römerberg 3 (DE)

(74) Vertreter: Stoltenberg, Heinz-Herbert Baldo et al
c/o Heidelberger Druckmaschinen AG Kurfürsten-Anlage 52-60
69115 Heidelberg
69115 Heidelberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Auslagebogenbremse für Bogendruckmaschinen


    (57) Bei der Auslagebogenbremse für eine Bogendruckmaschine ist ein den Bogen (1) an seiner Hinterkante erfassendes Saugor­gan (7) auf einem verstellbaren Schlitten zur Formatver­stellung angeordnet und in seiner Bewegung auf einer sich durch eine Übernahmeposition und eine Freigabeposition für den Bogen (1) erstreckenden, in sich geschlossenen Bahn­schleife geführt. Dieses Saugorgan (7) ist mit einem gleichförmig umlaufenden, ebenfalls auf dem Schlitten angeordneten Antriebsglied durch ein Viergelenkübersetzungs­getriebe verbunden, so daß das Saugorgan (7) vor der über­nahmeposition auf Bogengeschwindigkeit beschleunigt und nach der Bogenübernahme bis zur Freigabeposition für den Bogen verzögert wird. Ein das Antriebsglied bildendes Ketten­rad auf dem verstellbaren Schlitten und ein Kettenrad des Druckmaschinenantriebes sind direkt durch eine Antriebskette miteinander verbunden, wobei diese Antriebskette einen Längenänderungen der Antriebskette ohne Phasenverschiebung der Kettenräder kompensierenden Kettenspeicher durchläuft.







    Recherchenbericht