(19)
(11) EP 0 365 936 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.1991  Patentblatt  1991/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.1990  Patentblatt  1990/18

(21) Anmeldenummer: 89119032.4

(22) Anmeldetag:  13.10.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A47B 88/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR IT LI NL

(30) Priorität: 28.10.1988 DE 8813559 U
01.03.1989 DE 8902390 U

(71) Anmelder: KLINOTEC GMBH MEDIZINISCH-TECHNISCHE ARTIKEL
D-75015 Bretten (DE)

(72) Erfinder:
  • Kleiber, Lothar
    D-7518 Bretten (DE)

(74) Vertreter: Lempert, Jost, Dipl.-Phys. Dr. rer.nat. et al
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Heiner Lichti, Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. Jost Lempert, Dipl.-Ing. Hartmut Lasch, Postfach 41 07 60
D-76207 Karlsruhe
D-76207 Karlsruhe (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schrankanordnung


    (57) Bei einer Schrankanordnung mit Einschüben (4) und Trägerwän­den (1) für diese, wobei die Trägerwände (1) sich über ihre Tiefe erstreckende Tragschienen (2) aufweisen, zwi­schen denen Führungsnuten ausgebildet sind, in die auf den Oberseiten der Tragschienen (2) aufliegende und von diesen getragene Auflageränder (15) der Einschübe eingreifen, wird zur Erhöhung der Sicherheit, daß ein Einschub (4) nicht unbeabsichtigt ohne vollständige Unterstützung ins­gesamt herausgezogen wird, vorgeschlagen, daß die Trag­schienen (2) und die Auflageränder (15) der Einschübe (4) mit ineinander eingreifenden Formausbildungen (11,12,17a, 30a,18,19) versehen sind.







    Recherchenbericht