(19)
(11) EP 0 365 976 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.11.1990  Patentblatt  1990/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.1990  Patentblatt  1990/18

(21) Anmeldenummer: 89119242.9

(22) Anmeldetag:  17.10.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21D 5/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 25.10.1988 DE 3836286

(71) Anmelder: Krückels, Gerhard, Dipl.-Ing.
D-79650 Schopfheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Krückels, Gerhard, Dipl.-Ing.
    D-79650 Schopfheim (DE)

(74) Vertreter: Patent- und Rechtsanwaltssozietät, Schmitt, Maucher & Börjes 
Dreikönigstrasse 13
79102 Freiburg i. Br.
79102 Freiburg i. Br. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Profiliermaschine


    (57) Eine Profiliermaschine (1) mit einem oder mehreren in Vor­schubrichtung eines Werkstückes hintereinander angeordneten Umformrollen-Paaren (2), die in Werkzeuggerüsten (6) gela­gert sind, hat zwischen einem Getriebblock (16) und den die­sem zugewandten Enden der Arbeitswellen (5) der Umformrol­len (3 u.4) Gelenkwellen (17) und Kupplungen (15) zum Lösen der Antriebsverbindung der Umformrollen (3 u.4), wenn diese ausgewechselt werden sollen. Dabei ist zwischen dem jewei­ligen Werkzeuggerüst (6) und dem zugehörigen Getriebeblock (3) ein Kupplungsgerüst (18) od.dgl. vorgesehen, auf dessen dem Ge­triebeblock (3) zugewandter Seite die Gelenkwellen (17) und auf dessen dem Werkzeuggerüst (6) zugewandter Seite die lös­baren Kupplungen (15) für die Arbeitswellen (5) angeordnet sind. Das Kupplungsgerüst (18) od. dgl. kann quer zur Vorschubrichtung des Werkstückes und quer zur Arbeitsrichtung der Umformrollen (3 u.4) zum Lösen der Kupplungen (15) von dem Werkzeuggerüst (6) wegverscho­ben werden. Die Lagerung zumindest der oberen Gelenkwelle (17) kann an dem Kupplungsgerüst (18) od.dgl. maschinell in der Höhe verstellt werden und entweder am Kupplungsgerüst (18) oder am Werkzeuggerüst (6) ist ein Fühler, Sensor od.dgl. Schalt­element zum automatischen und selbsttätigen Einstellen auf die jeweilige Höhe der Gegenkupplung (14) vorgesehen. Der Verschiebeantrieb für das Kupp­lungsgerüst (18) ist derart angesteuert, daß die Verschiebe­bewegung oder ihr letztes Teilstück zum Einkuppeln erst nach der Höheneinstellung der Kupplungshälften aufeinander an dem Kuplungsgerüst erfolgt.







    Recherchenbericht