(19)
(11) EP 0 366 056 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.12.1990  Patentblatt  1990/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.1990  Patentblatt  1990/18

(21) Anmeldenummer: 89119695.8

(22) Anmeldetag:  24.10.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B24D 5/12, B26D 1/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT

(30) Priorität: 27.10.1988 DE 3836587

(71) Anmelder: ERNST WINTER & SOHN (GMBH & CO.)
D-20259 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • von Benningsen-Mackiewicz, Theodor, Dr.-Dipl.-Chem
    D-2359 Henstedt-Ulzburg (DE)
  • Zuber, Jens
    D-2000 Hamburg 50 (DE)

(74) Vertreter: Minetti, Ralf, Dipl.-Ing. 
Ballindamm 15
D-20095 Hamburg
D-20095 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Innenlochsäge


    (57) Die zum Abtrennen dünner Scheiben bestimmte Innenlochsäge besteht aus einem in seiner Mitte mit einem Innenloch (4) versehenen Kernblatt (3). Zu beiden Seiten des Kernblattes (3) ist über den Rand des Innenloches (4) ein Belag (5) aus Diamantkörnern vorgesehen, die in einer Kunststoffbindung gehalten sind. Dabei handelt es sich um eine hochtemperaturfeste Kunstharzbindung, die durch ein Gießen oder Pressen auf das Kernblatt (3) aufgebracht ist, wobei die Haftung durch eine mechanische Verankerung unterstützt ist. Das Kunstharz besitzt eine Zugfestigkeit von mehr als 20 N/mm² und weist eine Glasübergangstemperatur von 200 bis 400°C auf.







    Recherchenbericht