(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 366 936 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.08.1991 Patentblatt 1991/35 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
09.05.1990 Patentblatt 1990/19 |
(22) |
Anmeldetag: 29.09.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
02.11.1988 DE 3837230
|
(71) |
Anmelder: MATTHIES, Hans Jürgen, Prof. Dr.-Ing. |
|
D-38116 Braunschweig (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- MATTHIES, Hans Jürgen, Prof. Dr.-Ing.
D-38116 Braunschweig (DE)
|
(74) |
Vertreter: Bardehle, Heinz, Dipl.-Ing. et al |
|
Patent- und Rechtsanwälte
Bardehle . Pagenberg . Dost . Altenburg .
Frohwitter . Geissler & Partner
Postfach 86 06 20 81633 München 81633 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hochverdichteten zylindrischen Presslingen
aus losem Halmgut |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Herstellen von hochverdichteten
zylindrischen Preßlingen (11) aus losem Halmgut, wie Heu oder Stroh, das kontinuierlich
aufgenommen und zu einem rotierenden Preßstrang verdichtet wird, der kontinuierlich
in axialer Richtung fließt, wobei von dem jeweils vorderen Preßstrangende nacheinander
einzelne Preßstrangabschnitte (Preßlinge) abgetrennt werden. Zur Herstellung formbeständiger
Preßlinge unterschiedlicher Länge wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zur Erzeugung
formbeständiger Preßlinge mit wahlweise unterschiedlicher Länge der noch unter Radialdruck
stehende Preßstrang während seines axialen Vorschubes und vor dem Abtrennen (16)
eines Preßlinges mit einem unter Spannung zugeführten Bindemittel (15) unter Ausnutzung
der Preßstrang-Rotation und des -Vorschubes selbsttätig umwickelt wird.