(19)
(11) EP 0 366 940 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.1991  Patentblatt  1991/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.05.1990  Patentblatt  1990/19

(21) Anmeldenummer: 89118102.6

(22) Anmeldetag:  29.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G05F 1/59, G05F 1/567
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 31.10.1988 DE 3837071

(71) Anmelder: Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft
D-33102 Paderborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Janssen, Rainer, Dr.
    D-4790 Paderborn (DE)
  • Kleffner, Werner
    D-4799 Borchen (DE)
  • Meschede, Hubert
    D-4799 Borchen (DE)

(74) Vertreter: Fuchs, Franz-Josef, Dr.-Ing. et al
Postfach 22 13 17
D-80503 München
D-80503 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Stromversorgungssystem mit Leistungsaufteilung


    (57) Es wird ein Stromversorgungssystem mit mindestens zwei Netzteilen (10, 12, 14) angegeben, deren Ausgänge (16, 18, 20) parallel geschaltet sind und die gemeinsam eine Last (22) speisen. Die Ausgangsleistung des jeweiligen Netzteils (10, 12, 14) wird abhängig von seiner Temperatur geregelt. In einer besonderen Ausführungsform wird die Ausgangslei­stung des jeweiligen Netzteils (10, 12, 14) abhängig vom Unterschied seiner Temperatur und der mittleren Temperatur aller Netzteile geregelt. Dadurch wird erreicht, daß die mittlere Zeit zwischen zwei Ausfällen des Stromversorgungs­systems unter Einsatz einfacher Mittel erhöht wird.







    Recherchenbericht