(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 367 360 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
11.09.1991 Patentblatt 1991/37 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
09.05.1990 Patentblatt 1990/19 |
(22) |
Anmeldetag: 23.10.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
01.11.1988 DE 3837400
|
(71) |
Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft |
|
D-40027 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Vespermann, Dieter, Dr.-Ing.
D-4130 Moers-Kapellen (DE)
- Müller, Heinz
D-4330 Mülheim/Ruhr (DE)
- Hoffmann, Bernhard, Dipl.-Ing.
D-4224 Hünxe (DE)
- Von Hagen, Ingo, Dr.-Ing.
D-4150 Krefeld (DE)
|
(74) |
Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al |
|
Meissner & Meissner,
Patentanwaltsbüro,
Postfach 33 01 30 D-14171 Berlin D-14171 Berlin (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung nahtloser Druckbehälter aus
einem mit Aluminium beruhigten CrMo-Stahl bestimmter Zusammensetzung. Die Druckbehälter
werden nach dem Warmumformen vergütet durch Austenieren bei 830 bis 880°C, Abkühlen
bei einer Geschwindgkeit von 5 bis 15 K/s bis zur Raumtemperatur und Anlassen bis
zu 680° C und Abkühlen an Luft. Die Stahllegierung zeichnet sich durch einen Stickstoffgehalt
von 0,003 bis 0,01 % aus und enthält außerdem 0,010 bis 0,040 % Titan und 0,001 bis
0,03 % Bor, mit einem Ti/N - Verhältnis von mindestens 3,4.