(19)
(11) EP 0 368 049 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.07.1991  Patentblatt  1991/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.05.1990  Patentblatt  1990/20

(21) Anmeldenummer: 89119377.3

(22) Anmeldetag:  19.10.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21B 1/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE GB IT LI SE

(30) Priorität: 10.11.1988 DE 3838113

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Schlanzke, Claus
    verstorben (DE)
  • Kirchmann, Günter
    D-4030 Ratingen (DE)

(74) Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kalibrierung für die Walzen von Walzgerüsten mit drei oder mehr Walzen


    (57) Zum Walzen von Vollquerschnitten, z. B. Stabstahl und Draht, erhalten die Walzen 35, 36, 37, 38 von Walzgerüsten, die drei oder mehr Walzen aufweisen, gebogene Arbeitsflächen 12, die im Walzgut, insbesondere bei einem runden Einlaufquerschnitt 15, Einbuchtungen 5b einwalzen. Mit den zwischen den Einbuchtungen befindlichen Ausbuchtungen 5a ergibt sich ein Kleeblatt-Kaliber 5. Da im Bereich der Ausbuchtungen 5a das Material durch die starke Höhenabnahme aufgrund der Arbeitsflächen 12 der Walzen mitgezogen wird, erfolgt im Bereich der Ausbuchtungen 5a eine breitungsfreie Längenzunahme ohne wesentliche Höhenzunahme





    Recherchenbericht