(19)
(11) EP 0 368 125 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.07.1991  Patentblatt  1991/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.05.1990  Patentblatt  1990/20

(21) Anmeldenummer: 89120195.6

(22) Anmeldetag:  31.10.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H04R 25/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 11.11.1988 DE 8814162 U

(71) Anmelder: HÖRGERÄTE GEERS GMBH & CO. KG
D-44137 Dortmund (DE)

(72) Erfinder:
  • Geers, Wolfgang
    D-4600 Dortmund 50 (DE)

(74) Vertreter: Dipl.-Phys.Dr. Manitz Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. Grämkow Dipl.Chem.Dr. Heyn Dipl.Phys. Rotermund Morgan, B.Sc.(Phys.) 
Postfach 22 16 11
80506 München
80506 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hörgerät


    (57) Es wird ein Hörgerät beschrieben, das aus einem Hörergehäuse­teil und einem der Ohrmuschel zugeordneten Mikrophongehäuse­teil mit zugehörigen Betätigungseinheiten besteht und sich dadurch auszeichnet, daß das Mikrophongehäuseteil als indi­viduell dem Conchabogen anpaßbare Kunststoffspange oder zu­mindest teilweise elastisch verformbare Einheit ausgebildet und das Mikrophon in dem vom Hörergehäuseteil abgewandten Endbereich angeordnet ist.







    Recherchenbericht