(19)
(11) EP 0 369 399 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.1991  Patentblatt  1991/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.05.1990  Patentblatt  1990/21

(21) Anmeldenummer: 89121065.0

(22) Anmeldetag:  14.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B07B 7/083
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 17.11.1988 DE 3838871

(71) Anmelder: Nied, Roland, Dr.-Ing.
D-86486 Bonstetten (DE)

(72) Erfinder:
  • Nied, Roland, Dr.-Ing.
    D-86486 Bonstetten (DE)

(74) Vertreter: Walter, Helmut, Dipl.-Ing. 
Aubinger Strasse 81
D-81243 München
D-81243 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Windsichter


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Windsichter mit einem entgegen der Fliehkraft radial von außen nach innen von der feingutbeladenen Sichtluft angeströmten rotierenden Sichtrad (1 bis 3), aus dem diese Sichtluft axial durch einen Austritts­stutzen (5,6,18) abströmt und das eine abströmseitige Deckscheibe (1), eine axial dazu versetzt angeordnete, zweite Deckscheibe (2) und dazwischen am Umfang angeordnete Schaufeln (3) aufweist. Gegenstand der Erfindung ist, daß der Austrittsstutzen (5,6,18) mit einem Tauchrohrabschnitt (5,6) bis in die abströmseitige Deckscheibe (1) hineingeführt und mit dieser drehfest verbunden ist.
    Der Austrittsstutzen (5,6,18) weist dabei vorzugsweise einen Abschnitt (5) auf, in dem sich der Querschnitt des Tauchrohres stetig erweitert. Das Sichtrad kann durch entsprechende Ausge­staltung der zweiten Deckscheibe (2) gleichzeitig der Gutzer­kleinerung dienen.





    Recherchenbericht