(19)
(11) EP 0 369 950 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.02.1992  Patentblatt  1992/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.05.1990  Patentblatt  1990/21

(21) Anmeldenummer: 89810878.2

(22) Anmeldetag:  17.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23C 7/00, F23D 11/34, F23L 17/02, F24F 11/00, F24F 6/12, F23N 1/10, F23N 5/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB GR IT LU NL SE

(30) Priorität: 17.11.1988 CH 4266/88

(71) Anmelder: Basten, Gert
CH-7206 Igis (CH)

(72) Erfinder:
  • Basten, Gert
    CH-7206 Igis (CH)

(74) Vertreter: Werffeli, Heinz R., Dipl.-Ing.ETH. 
Postfach 275 Waldgartenstrasse 12
CH-8125 Zollikerberg-Zürich
CH-8125 Zollikerberg-Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heizanlage


    (57) Um bei den ständig variierenden atmosphärischen Gegebenhei­ten trotzdem konstant eine vollkommene, nahstöchiometrische Verbrennung mit äusserst geringem Leistungsaufwand und prak­tisch geräuschlos zu erzielen, führt man nur die zur Ver­brennung unbedingt erforderliche momentane Luftmenge in Abhängigkeit von der zugeführten Brennstoffmenge genau do­siert geregelt dem Zerstäubungsbereich eines Ultraschall-­Brennstoffzerstäubers (10) zu. Die derart zugeführte Luft wird im Brennstoffaustrittsbereich des Brennstoffzerstäubers (10) mit dem derart zerstäubten Brennstoff vermischt, und dieses Gemisch in einer anschliessenden Brennkammer ver­brannt.







    Recherchenbericht