(19)
(11) EP 0 370 307 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.01.1991  Patentblatt  1991/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.05.1990  Patentblatt  1990/22

(21) Anmeldenummer: 89120675.7

(22) Anmeldetag:  08.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65D 19/10, B65D 77/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 24.11.1988 DE 3839647

(71) Anmelder: Schütz-Werke GmbH & Co. KG.
D-56242 Selters (DE)

(72) Erfinder:
  • Schütz, Udo
    D-5418 Selters (DE)

(74) Vertreter: Pürckhauer, Rolf, Dipl.-Ing. 
Am Rosenwald 25
57234 Wilnsdorf
57234 Wilnsdorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Palettenbehälter


    (57) Der z. B. aus der DE-PS 30 39 635 bekannte Palettenbehälter ist hinsichtlich seiner Stabilität und der automatisierten Fertigung des Gittermantels noch verbesserungsfähig. Die Konstruktion des neuen Palettenbehälters soll diesen Verbesserungen Rechnung tragen.
    Der Palettenbehälter weist eine Holzpalette oder eine Stahlrohrpalette auf, auf der ein Innenbehälter aus Kunststoff mit einem Mantel aus senkrechten und waagrechten Gitterstäben (4, 5) aus Stahlrohr befestigt ist, die durchgehende innere und äußere Tangentialebenen (20-20, 25-25) bilden. An den Kreuzungsstellen (15) sind die Gitterstäbe zur Bildung muldenartiger Vertiefungen eingezogen. Diese Formgebung bewirkt, daß an jeder Kreuzungsstelle (15) vier in einer Ebene (21-21) gelegene Berührungsstellen (22) mit jeweils einer der vierfachen Wandstärke der Gitterstäbe entsprechenden Materialanhäufung entstehen. Die Gitterstäbe (4, 5) werden an den Kreuzungsstellen (15) im Bereich der Berührungsstellen (22) durch eine Widerstandspreßschweißung miteinander verbunden.
    Der Palettenbehälter ist als betriebssicherer Mehrwegbehälter für Flüssiggut aller Art einsetzbar.







    Recherchenbericht