(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 370 365 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.02.1991 Patentblatt 1991/07 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
30.05.1990 Patentblatt 1990/22 |
(22) |
Anmeldetag: 14.11.1989 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: C13F 1/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
19.11.1988 DE 3839182
|
(71) |
Anmelder: Amding, Friedrich, Dr. rer. nat.
Dipl.-Chem. |
|
D-30890 Barsinghausen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Amding, Friedrich, Dr. rer. nat.
Dipl.-Chem.
D-30890 Barsinghausen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Minderop, Ralph H., Dr. rer. nat. et al |
|
Cohausz & Florack
Patentanwälte
Postfach 33 02 29 D-40435 Düsseldorf D-40435 Düsseldorf (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Zuckerkristallisation |
(57) Beschrieben wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Zuckerkristallisation
mit horizontal oder vertikal angeordneten Kristallisationskammern, die untereinander
mit Rohrleitungen verbunden sind und in ihrem Inneren wehrartige Leitbleche aufweisen
und in denen unterschiedliche Vakua erzeugt werden. Die Leitbleche bilden mäanderförmige
Strömungswege entsprechend der Temperatur bzw. des Vakuums. Die Leitbleche sind durchmesserartig
oder sehnenartig angeordnet oder sind konzentrische Zylinder oder Kegelstümpfe.