(19)
(11) EP 0 370 376 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.1991  Patentblatt  1991/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.05.1990  Patentblatt  1990/22

(21) Anmeldenummer: 89121161.7

(22) Anmeldetag:  15.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E06B 3/48
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 25.11.1988 DE 3839872
12.07.1989 DE 8908509 U

(71) Anmelder: Hörmann KG Brockhagen
D-33803 Steinhagen-Brockhagen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hörmann, Thomas J., Dipl.-Ing.
    D-6690 St. Wendel (DE)

(74) Vertreter: Flügel, Otto, Dipl.-Ing. 
Lesser & Flügel, Postfach 81 05 06
D-81905 München
D-81905 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Torblatt


    (57) Torblatt aus einer Anzahl von mittels Scharnieren verbundener Paneele, insbesondere eines Deckenglieder­tores, bei welchem der Eingriff von Fingern in den Spalt zwischen zwei aufeinanderfolgenden Paneelen dadurch vermieden ist, daß die einander zugewandten Stirnseiten benachbarter Paneele mit etwa um die Scharnierachse bogenförmig verlaufenden Stirnflächen versehen sind, so daß in keiner Verschwenkstellung zwischen den Paneelen ein fingerbreiter Spalt entsteht, wobei außerhalb der bogenförmig verlaufenden Stirnflä­chen, die von der Torblattaußenseite ausgehen, im Nahbereich der Torblattinnenseite Stufenbereiche ausgebildet sind, die in Torblattschließstellung ineinandergreifen. Um ein solches Tor aus Paneelen in dichter bzw. abgestützter oder genau orientierter Schließstellung zueinander einfach herstellen zu können, ist im Spaltbereich zwischen den einander zugewandten Stirnseiten benachbarter Paneele von der Torblattaußen- zur Torblattinnenseite her gesehen ein Spaltabschnitt vorgesehen, in welchem der Spaltab­stand unterbrochen ist und über welchen die Paneele in Schließstellung des Torblattes aneinanderliegen.





    Recherchenbericht