(19)
(11) EP 0 370 504 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.07.1991  Patentblatt  1991/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.05.1990  Patentblatt  1990/22

(21) Anmeldenummer: 89121660.8

(22) Anmeldetag:  23.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23C 11/04, F23C 11/02, F23J 15/00, F24H 1/10, F24H 1/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB LI

(30) Priorität: 25.11.1988 DE 3839861

(71) Anmelder: Pedersen, Rudi
CH-3653 Oberhofen (CH)

(72) Erfinder:
  • Pedersen, Rudi
    CH-3653 Oberhofen (CH)

(74) Vertreter: von Hellfeld, Axel, Dr. Dipl.-Phys., et al
WUESTHOFF & WUESTHOFF Schweigerstrasse 2
81541 München
81541 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heizanlage


    (57) Eine Heizanlage zum Verbrennen von Brennstoff, wie insbesondere Kohlenstaub, Kohle, Gas oder Öl, weist einen Brennraum 16 auf, in den der Brennstoff und ein sauerstoffhaltiges Gas eingegeben werden. Die Heizanlage arbeitet als sogenannter Pulsationsbren­ner in einem Rohr 10. Der Abstand eines Verbrennungsraumes 16 bzw. eines den Verbrennungsraum definierenden Rostes 18 vom stromauf der Flamme gelegenen Rohrende 28 ist etwa gleich der Hälfte des Abstandes vom stromab gelegenen Rohrende 30. Das stromab gelegene Rohrende 30 mündet in einen schalldämpfenden Hohltopf 32.







    Recherchenbericht