(57) Die Kassette dient zur Aufbewahrung von länglichen Gegenständen, insbesondere von
Werkzeugen (1) mit vorzugsweise geringem Durchmesser und besteht aus einem Bodenteil
(2), das mit Aufnahmen (3) für die Gegenstände versehen ist, sowie aus einem das Bodenteil
(2) schließenden Deckelteil (5). Die Aufnahmen (3) haben die Form von zwischen sich
Trennstege (4) bildenden Nuten, die sowohl zum Deckelteil (5) hin als auch an zumindest
dem einen ihrer axialen Enden offen sind. Das Deckelteil (5) ist senkrecht zur Längsrichtung
der Nuten verschiebbar und steht dabei mit geringem Abstand den freien Rändern (4.1)
der Trennstege (4) gegenüber. Das Deckelteil (5) übergreift die axial offenen Enden
der Nuten mit einer Randleiste (5.1), wobei die Randleiste (5.1) eine Entnahmeöffnung
(6) für die Gegenstände aufweist, die je nach Lage des Deckelteils (5) mit einer jeden
der Aufnahmen (3) in eine fluchtende Stellung gebracht werden kann. Schließlich ist
das Deckelteil (5) mit zumindest einer, in seiner Verstellrichtung verlaufenden und
auf der zu den Aufnahmen (3) hin weisenden Seite angeordneten Leiste (7) versehen,
die in stirnseitige Aussparungen (8) der Trennstege (4) hin vorsteht.
|

|