(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 371 280 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.05.1991 Patentblatt 1991/18 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
06.06.1990 Patentblatt 1990/23 |
(22) |
Anmeldetag: 04.11.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT DE ES FR GB IT |
(30) |
Priorität: |
26.11.1988 DE 3840016
|
(71) |
Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT |
|
D-40237 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Beisemann, Gerd, Dr.
D-6720 Speyer (DE)
- Pietsch, Klaus
D-4000 Düsseldorf (DE)
|
(74) |
Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwälte
Hemmerich-Müller-Grosse
Pollmeier-Valentin-Gihske
Hammerstrasse 2 57072 Siegen 57072 Siegen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Richten von Blechen, Bändern, Tafeln, Profilen, Trägern etc. |
(57) Beim Richtvorgang treten bekanntlich an den Richtrollen der Richtmaschine unter anderem
Vertikalkräfte auf, deren Größe von den Eigenschaften des Richtgutes, den Abmessungen
der Richtmaschine und den gewählten Anstellungen der Richtrollen abhängen. Diese Kräfte
bewirken eine elastische Verformung der Richtmaschine, insbesondere der Rollen, der
Lager und des Rahmens, die das Richtergebnis des Richtgutes nachteilig beeinflussen.
Um dies zu vermeiden, gilt es daher durch geeignete Maßnahmen, die Abhängigkeit des
Richtergebnisses bei Rollenrichtmaschinen von Schwankungen und Streuungen der Eigenschaften
des Richtgutes freizuhalten. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß jede
senkrecht auf die Drehachsen der Richtrollen und/oder der Rollenlager und/oder auf
den Rahmen der Richtmaschine wirkende Richtkraft für sich gemessen wird, und daß in
Abhängigkeit der Meßwerte die Richtrollen im Bereich der auftretenden variierenden
Druckkräfte automatisch nachgestellt werden.