(19)
(11) EP 0 371 295 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.1991  Patentblatt  1991/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.06.1990  Patentblatt  1990/23

(21) Anmeldenummer: 89120765.6

(22) Anmeldetag:  09.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H05B 3/74, H05B 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB GR IT LI SE

(30) Priorität: 30.11.1988 DE 3840360

(71) Anmelder: E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG
D-75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Goessler, Gerhard
    D-7519 Oberderdingen (DE)
  • Wilde, Eugen
    D-7134 Knittlingen 2 (DE)
  • Seeburger, Rolf
    D-7519 Sulzfeld (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Strahlungs-Heizkörper


    (57) Ein Strahlungs-Heizkörper (11) enthält einen Hellstrahler, beispielsweise eine im wesentlichen kreisförmige Halogen-­Röhrenglühlampe (15) und einen Dunkelstrahler (18) in Form üblicher offener elektrischer Strahlheizwendeln. Zur Dämp­fung des hohen Einschaltstromes des Hellstrahlers (15) ist ein Dämpfungswiderstand (21) diesem in Reihe vorgeschaltet, und zwar während der Anheizphase des Hellstrahlers (15). Nach Ansteigen des Widerstandes des Hellstrahlers infolge seiner Erwärmung bzw. nach einem gewissen Zeitablauf schal­tet eine Dämpfungsschalteinrichtung (22) den Vorwiderstand durch Kurzschließen ab.







    Recherchenbericht