(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 371 397 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
03.04.1991 Patentblatt 1991/14 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
06.06.1990 Patentblatt 1990/23 |
(22) |
Anmeldetag: 23.11.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE ES FR GB GR IT NL |
(30) |
Priorität: |
29.11.1988 DE 3840809
|
(71) |
Anmelder: GRACE GmbH |
|
D-22841 Norderstedt (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schäfer, Dr. Dietrich M.
D-6731 Lindenberg (DE)
- Kleijmeer, Simon
NL-1841 GE Stompetoren (NL)
|
(74) |
Vertreter: UEXKÜLL & STOLBERG |
|
Patentanwälte
Beselerstrasse 4 22607 Hamburg 22607 Hamburg (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von beschichteten bzw. lackierten Behältern, deren Verwendung
sowie Beschichtung bzw. Lackierung |
(57) Es wird ein Verfahren zur Herstellung von beschichteten bzw. lackierten Behältern
aus Metall zur Aufnahme von Nahrungsmitteln beschrieben, bei dem die Innenlackierung
in der Weise erfolgt, daß zunächst ein Organosol auf PVC-Basis aufgetragen und dann
8 bis 15 Minuten bei 175 bis 225°C eingebrannt wird. Anschließend wird ein Epoxy-Phenol-Lack
aufgetragen und ebenfalls 8 bis 15 Minuten bei 175 bis 225°C eingebrannt. Das Blech
wird dann zu dem gewünschten Behälter geformt. Die Formung erfolgt vorzugsweise durch
Tiefziehen und insbesondere DRD-Tiefziehen. Die Doppellackierung führt insgesamt zu
verbesserten Eigenschaften der Innenlackierung und weist den besonderen Vorteil auf,
daß sie Farbstoffe, die von Farbstoff abgebenden Füllgütern freigesetzt werden, nicht
absorbiert und dadurch keine Fleckenbildung beim Entleeren des Behälters zeigt.