(19)
(11) EP 0 371 958 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.01.1991  Patentblatt  1991/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.06.1990  Patentblatt  1990/23

(21) Anmeldenummer: 89890307.5

(22) Anmeldetag:  01.12.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A43B 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 01.12.1988 AT 2957/88

(71) Anmelder: KASTINGER SKIBOOTS GmbH
A-4863 Seewalchen/Attersee (AT)

(72) Erfinder:
  • Kubelka, Mag. Axel
    A-8742 Obdach (AT)
  • Herzog, Milan
    YU-62211 Pesnica (YU)

(74) Vertreter: Matschnig, Franz, Dipl.-Ing. 
Siebensterngasse 54 Postfach 252
A-1070 Wien
A-1070 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Skischuh


    (57) Ein Skischuh mit einer eine Sohle aufweisenden Schale (1), die hinten einen Fersenteil besitzt und sich vorne - vor­zugsweise der Fußform angepaßt - von der Spitze bis etwa in den Ristbereich erstreckt und mit einer bezüglich der Schale verschwenkbaren Heckklappe (2), die mit einer gleichfalls bezüglich der Schale (1) verschwenkbaren, mit der Heckklap­pe mittels eines Verschlusses (6) lösbar verbindbaren Man­schette (4) bei geschlossenem Skischuh zumindest einen Teil des Schaftrohres bildet, wobei oberhalb und seitlich des Vorderfußes unter Bildung mindestens einer nach außen im we­sentlichen abgedichteten und nach unten von der Schalenwan­dung begrenzten Kammer (7) eine im Sinne der Verschwenkbewe­gung der Manschette längenänderbare Zusatzwandung z.B. in Form eines Faltenbalges vorgesehen ist, wobei innerhalb der Kammer (7) eine Seilverbindung 32 von einem Befestigungs­punkt (21) an der Manschette (4) zu einer im vorderen Be­reich der Kammer (7) angeordneten, von außen betätigbaren Verstelleinrichtung (16) verläuft, mit deren Hilfe die wirk­same Länge der Seilverbindung und damit die Maximal­verschwenkung der Manschette (4) nach hinten änderbar ist.







    Recherchenbericht