(19)
(11) EP 0 372 317 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.06.1990  Patentblatt  1990/24

(21) Anmeldenummer: 89121732.5

(22) Anmeldetag:  24.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H02G 3/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT ES NL SE

(30) Priorität: 02.12.1988 DE 3840627

(71) Anmelder: ZÖHRER KG RAHMEN- UND LEISTENFABRIK
A-6130 Schwaz (AT)

(72) Erfinder:
  • Kemper, Werner
    A-6175 Ranggen (AT)

(74) Vertreter: Neubauer, Hans-Jürgen, Dipl.-Phys. 
Fauststrasse 30
85051 Ingolstadt
85051 Ingolstadt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung eines Steckdoseneinsatzes einer elektrischen Steckdose und Steckdoseneinsatz


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Steckdoseneinsatzes einer elektrischen Steckdose und einen Steckdoseneinsatz. Erfindungsgemäß wird zur Herstellung für den Steckdoseneinsatz (3) Holz verwendet, das in einem ersten Verfahrensschritt hoch getrocknet wird. In einem zweiten Ver­fahrensschritt wird der Steckdoseneinsatz (3) als Rohling spanabhebend in seiner endgültigen Form mit allen Durchbrü­chen hergestellt. In einem dritten Verfahrensschritt wird der Rohling allseitig imprägniert und in einem vierten Verfahrens­schritt mit schwer brennbarem, klaren und durchsichtigen Lack­material lackiert. Damit wird ein Steckdoseneinsatz (3) erhal­ten, der ganz aus Holz besteht, dadurch optisch gut aussieht und zudem die nationalen und internationalen Normen hinsicht­lich der geforderten Sicherheit, insbesondere des Brand­schutzes und der elektrischen Leitfähigkeit und Wärmeleit­fähigkeit erfüllt.







    Recherchenbericht