(19)
(11) EP 0 372 588 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.11.1990  Patentblatt  1990/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.06.1990  Patentblatt  1990/24

(21) Anmeldenummer: 89122723.3

(22) Anmeldetag:  08.12.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41F 35/00, B41F 33/00, B41F 23/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 08.12.1988 DE 3841411

(71) Anmelder: Baldwin-Gegenheimer GmbH
D-86068 Augsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Waizmann, Franz
    D - 8901 Gessertshausen (DE)

(74) Vertreter: Vetter, Ewald Otto, Dipl.-Ing. et al
Patentanwaltsbüro Allgeier & Vetter Postfach 10 26 05
86016 Augsburg
86016 Augsburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Rollenrotationsdruckmaschine


    (57) Beim Waschen der Zylinder (5) einer Rollendruckmaschine (2) besteht das Problem, daß Reinigungsflüssigkeit über die ablaufende Bedruckstoffbahn (1) in die Trockenstrecke (3) mit entzündlicher Atmosphäre gelangt. Erfindungsgemäß erfolgt das Zylinderreinigen nach Maßgabe der im Trockner (3) festgestellten, gemessenen Gas/Dampfkonzentration. Bei einem Wert unterhalb des zulässigen Gaskonzentrationswerts kann solange und soviel Reinigungsflüssigkeit aufgegeben werden, bis der Differenzbetrag bis zum zulässigen Wert ausgeschöpft ist. Die Auftragung des Zudosiermengenstroms ist in Teilmengen quasi zeitgleich über die Waschbalken verteilt möglich, wobei auch die Bahnbelegung und Druckbelegung einrechenbar ist.
    Der zulässige Wert ist auch dadurch anfahrbar, daß hilfsweise die Nässe der Reinigungsfläche und/oder der Bahn (1) kontrolliert wird. Über den Zusammenhang zwischen Zudosiermengenstrom und daraus entstehender Gaskonzentration ist Selbstanpassung der Leitanlage (7.1, 7.2, 7.3) möglich, so daß keine aufwendigen Sicherheitsuntersuchungen beim Einbau einer Zylinderreinigungsanlage (6) in eine Druckmaschine mit Trockner (3) notwendig werden. Das grenzwertorientierte Zudosieren von Reinigungsflüssigkeit reduziert die Reinigungsdauer und erspart Makulatur, wobei insbesondere die untere Explosionsgrenze gezielt unterfahrbar ist.







    Recherchenbericht