(19)
(11) EP 0 373 445 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.07.1991  Patentblatt  1991/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.06.1990  Patentblatt  1990/25

(21) Anmeldenummer: 89122190.5

(22) Anmeldetag:  01.12.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F25B 25/00, F25B 9/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB

(30) Priorität: 10.12.1988 DE 3841635

(71) Anmelder: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH
D-88662 Überlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hingst, Uwe, Dr.
    D-7991 Oberteuringen (DE)

(74) Vertreter: Weisse, Jürgen, Dipl.-Phys. Patentanwalt et al
Fuggerstrasse 26
10777 Berlin
10777 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Joule-Thomson Kühlvorrichtung


    (57) Eine Kühlvorrichtung, bei welcher der Joule - Thomson Effekt ausgenutzt wird, enthält eine Vorlaufleitung (28) mit einem Einlaßende (40) und einem Auslaßende, deren Einlaßende (40) mit einer Druckgasquelle verbindbar ist, eine Entspannungsdüse (30), die an einem Auslaßende der Vorlaufleitung (28) vorgesehen ist, wobei über die Vorlaufleitung (28) zuströmendes Druckgas sich an der Entspannungsdüse (30) unter Abkühlung entspannt, einen Rücklauf für das abgekühlte und entspannte Gas, und einen Gegenstrom - Wärmetauscher, durch welchen das über die Vorlaufleitung (28) zuströmende Druckgas in wärmeleitendem Kontakt mit dem über den Rücklauf abströmenden, abgekühlten und entspannten Gas steht. Zum zusätzlichen Kühlen des Einlaßendes (40) der Vorlaufleitung (28) dienen Peltier - Elemente (48), deren kalte Seiten (50) in unmittelbarem Kontakt mit dem Einlaßende (40) der Vorlauf­leitung (40) stehen. An den warmen Seiten (52) der Peltier- Elemente (48) sind Wärmetauschermittel (54) vorgesehen, die von dem Gas aus dem Rücklauf durchströmt werden.







    Recherchenbericht