(19)
(11) EP 0 374 383 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.1991  Patentblatt  1991/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.1990  Patentblatt  1990/26

(21) Anmeldenummer: 89117707.3

(22) Anmeldetag:  26.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 33/90
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR LI SE

(30) Priorität: 23.12.1988 DE 3843405

(71) Anmelder: Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
D-60596 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Karrenbauer, Herbert, Dr.-Ing.
    D-3501 Niestetal/Kassel (DE)

(74) Vertreter: Lertes, Kurt, Dr. et al
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Theodor-Stern-Kai 1
D-60596 Frankfurt
D-60596 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) SF6-Schalter mit vom Lichtbogen unterstützter Beblasung


    (57) Die Erfindung betrifft einen Schalter, der über eine Kompressionseinrichtung zur Beblasung des Lichtbogens verfügt, welche mit Rückschlagventilen in Richtung auf die Schaltstrecke ausgestattet ist, so dass stromschwache Lichtbögen mittels dieser Kompressionseinrichtung beblasen werden, jedoch bei stromstarken Lichtbögen die Rückschlagventile schliessen und der Lichtbogen durch das expandierende Gas selbst beblasen wird.
    Bei diesem Schalter ist die Selbstbeblasung unzureichend und es steht nach der Unterbrechung eines stromstarken Lichtbogens heisses Gas geringer Dichte vor der Schaltstrecke. Dies ist für eine erneute Lichtbogenbeblasung von Nachteil.
    Eine ausreichende Selbstbeblasung sowie die Bereitstellung kalten Löschgases für eine erneute Lichtbogenbeblasung wird dadurch bewirkt, dass zwischen der Kompressionseinrichtung und der Schaltstrecke ein Gasspeicherraum 6 angeordnet wird, wobei zwischen dem Gasspeicherraum 6 und dem Kompres­sionsraum 8 ein Ventil 15 bis 19 angeordnet ist, das bei der Einschaltung des Schalters geöffnet und bei der Ausschaltung geschlossen ist.
    Auf diese Weise saugt die Kompressionseinrichtung das heisse Gas geringer Dichte bei einer auf eine Unterbrechung eines stromstarken Lichtbogens unmittelbar folgende Einschaltung aus dem Gasspeicherraum 6 heraus und es steht kaltes Gas hoher Dichte für eine erneute Lichtbogenbeblasung zur Verfügung.







    Recherchenbericht