(57) Die Erfindung betrifft einen Schalter, der über eine Kompressionseinrichtung zur
Beblasung des Lichtbogens verfügt, welche mit Rückschlagventilen in Richtung auf die
Schaltstrecke ausgestattet ist, so dass stromschwache Lichtbögen mittels dieser Kompressionseinrichtung
beblasen werden, jedoch bei stromstarken Lichtbögen die Rückschlagventile schliessen
und der Lichtbogen durch das expandierende Gas selbst beblasen wird. Bei diesem Schalter ist die Selbstbeblasung unzureichend und es steht nach der Unterbrechung
eines stromstarken Lichtbogens heisses Gas geringer Dichte vor der Schaltstrecke.
Dies ist für eine erneute Lichtbogenbeblasung von Nachteil. Eine ausreichende Selbstbeblasung sowie die Bereitstellung kalten Löschgases für eine
erneute Lichtbogenbeblasung wird dadurch bewirkt, dass zwischen der Kompressionseinrichtung
und der Schaltstrecke ein Gasspeicherraum 6 angeordnet wird, wobei zwischen dem Gasspeicherraum
6 und dem Kompressionsraum 8 ein Ventil 15 bis 19 angeordnet ist, das bei der Einschaltung
des Schalters geöffnet und bei der Ausschaltung geschlossen ist. Auf diese Weise saugt die Kompressionseinrichtung das heisse Gas geringer Dichte bei
einer auf eine Unterbrechung eines stromstarken Lichtbogens unmittelbar folgende Einschaltung
aus dem Gasspeicherraum 6 heraus und es steht kaltes Gas hoher Dichte für eine erneute
Lichtbogenbeblasung zur Verfügung.
|

|