|
(11) | EP 0 374 431 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Spulautomat mit Spulenträgertransportband |
| (57) Die Antriebseinrichtung (70, 73, 74) des Spulenträgertransportbandes (38) ist abwechselnd
auf Rechts- und Linkslauf des Transportbandes (38) umschaltbar. Das Spulenträgertransportband
(38) besitzt mindestens zwei voneinander distanzierte Einspeisestellen (76 bis 79)
für mit Ablaufspulen bestückte Einzelspulenträger (1 bis 4). In dem zwischen den Einspeisestellen
(76 bis 79) gelegenen Abschnitt besitzt das Transportband (38) mindestens eine einstellbare
beziehungsweise schaltbare Transportsperre (81 bis 84). Durch wahlweises Setzen der
Transportsperren (81 bis 84) ist das Spulenträgertransportband (38) in auswählbaren
Einspeisestellen (76 bis 79) zugeordnete, voneinander getrennte Förderabschnitte unterteilbar.
|