(19)
(11) EP 0 374 431 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.02.1992  Patentblatt  1992/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.1990  Patentblatt  1990/26

(21) Anmeldenummer: 89119891.3

(22) Anmeldetag:  26.10.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65H 67/06, D01H 9/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR IT LI

(30) Priorität: 23.12.1988 DE 3843554

(60) Teilanmeldung:
93116227.5 / 0581334

(71) Anmelder: W. SCHLAFHORST AG & CO.
D-41061 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Grecksch, Hans
    D-4050 Mönchengladbach 5 (DE)
  • Bucken, Rene
    D-4155 Grefrath 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spulautomat mit Spulenträgertransportband


    (57) Die Antriebseinrichtung (70, 73, 74) des Spulenträgertransportbandes (38) ist abwechselnd auf Rechts- und Linkslauf des Transportbandes (38) umschaltbar. Das Spulenträgertransportband (38) besitzt mindestens zwei voneinander distanzierte Einspeisestellen (76 bis 79) für mit Ablaufspulen bestückte Einzelspulenträger (1 bis 4). In dem zwischen den Einspeisestellen (76 bis 79) gelegenen Abschnitt besitzt das Transportband (38) mindestens eine einstellbare beziehungsweise schaltbare Transportsperre (81 bis 84). Durch wahlweises Setzen der Transportsperren (81 bis 84) ist das Spulenträgertransportband (38) in auswählbaren Einspeisestellen (76 bis 79) zugeordnete, voneinander getrennte Förderabschnitte unterteilbar.







    Recherchenbericht