(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 374 491 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
11.12.1991 Patentblatt 1991/50 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.06.1990 Patentblatt 1990/26 |
(22) |
Anmeldetag: 17.11.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR GB IT |
(30) |
Priorität: |
22.12.1988 DE 3843338
|
(71) |
Anmelder: KRUPP POLYSIUS AG |
|
D-59269 Beckum (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- von Seebach, Michael, Dr.-Ing.
D-4722 Ennigerloh (DE)
- Patzelt, Norbert, Dipl.-Ing.
D-4720 Beckum (DE)
|
(74) |
Vertreter: Tetzner, Volkmar, Dr.-Ing. Dr. jur. et al |
|
Van-Gogh-Strasse 3 81479 München 81479 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft einen Sichter mit einem Rotor und einem Gutverteiler, die
gesondert angetrieben sind. Ein derartiger Sichter eignet sich besonders für Mahlanlagen,
die mit einer Gutbett-Walzenmühle ausgerüstet sind. Die aus einer solchen Walzenmühle
ausgetragenen Schülpen können in dem zugleich als Desagglomerator wirkenden Sichter
auf einfache Weise aufgelöst werden.