(19)
(11) EP 0 374 541 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.1991  Patentblatt  1991/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.1990  Patentblatt  1990/26

(21) Anmeldenummer: 89121978.4

(22) Anmeldetag:  29.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D01G 15/46
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 23.12.1988 DE 3843655

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK RIETER AG
CH-8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Demuth, Robert
    CH-8309 Nuerensdorf (CH)

(74) Vertreter: Dipl.-Phys.Dr. Manitz Dipl.-Ing. Finsterwald Dipl.-Ing. Grämkow Dipl.Chem.Dr. Heyn Dipl.Phys. Rotermund Morgan, B.Sc.(Phys.) 
Postfach 22 16 11
80506 München
80506 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Reinigung eines Kardenbandes


    (57) Ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur Reinigung eines Kar­denbandes während einer Bewegung desselben in seiner Längs­richtung zeichnet sich dadurch aus, daß das Kardenband (10) um mindestens eine konvex gekrümmte, Perforationen aufweisen­de Leitfläche (11) geführt wird, was eine Spreizung bzw. Auf­lockerung des Bandes herbeiführt, und daß ein Gasstrom, vor­zugsweise ein Luftstrom, durch die perforierte Leitfläche hindurch erzeugt wird, um im aufgelockerten Band vorhandene lockere Verunreinigungen sowie Schmutz- und Staubteilchen zu entfernen vorzugsweise wird der aus dem Kardenband heraustre­tende Staub und Schmutzteilchen tragende Luftstrom abge­saugt.







    Recherchenbericht