(19)
(11) EP 0 374 678 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.1991  Patentblatt  1991/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.1990  Patentblatt  1990/26

(21) Anmeldenummer: 89122832.2

(22) Anmeldetag:  11.12.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01J 61/82, H01J 61/54, H01J 61/35, H01J 61/073
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 19.12.1988 DE 3842771

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
D-81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Dobrusskin, Alexander
    D-8028 Taufkirchen (DE)
  • Heider, Jürgen, Dr.
    D-8000 München 90 (DE)
  • vom Scheidt, Jürgen
    D-1000 Berlin (DE)
  • Arlt, Joachim
    D-8000 München 70 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hochdruckentladungslampe kleiner elektrischer Leistung und Verfahren zum Betrieb


    (57) Für den schnellen Anlauf einer Kfz-Metallhalogenid­hochdruckentladungslampe (1) weist diese eine mög­lichst kleine Quarzglasmenge und Elektroden auf, die für einen durch ein EVG zeitlich geregelten 5- bis 10fachen Anlaufstrom geeignet sind. Die Steuereinrich­tung für das EVG bewirkt, daß die Grenzleistung der Lampe nicht überschritten wird. Darüber hinaus weist die Lampe an ihrer Oberfläche eine IR- und/oder UV-reflektierende (9) oder absorbierende (8) Beschich­tung auf. Als zusätzliche Maßnahme kann das Quarz­glas des Entladungsgefäßes mit einer IR- und/oder UV-reflektierenden oder absorbierenden Dotierung ver­sehen sein. Mit einer Xenon-Füllung des Entladungs­gefäßes 2 von mindestens 3 bar erzielt man den 90 %-Lichtstrom der Lampe schon bei ca. 1 sec.







    Recherchenbericht