|
(11) | EP 0 374 678 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Hochdruckentladungslampe kleiner elektrischer Leistung und Verfahren zum Betrieb |
(57) Für den schnellen Anlauf einer Kfz-Metallhalogenidhochdruckentladungslampe (1) weist
diese eine möglichst kleine Quarzglasmenge und Elektroden auf, die für einen durch
ein EVG zeitlich geregelten 5- bis 10fachen Anlaufstrom geeignet sind. Die Steuereinrichtung
für das EVG bewirkt, daß die Grenzleistung der Lampe nicht überschritten wird. Darüber
hinaus weist die Lampe an ihrer Oberfläche eine IR- und/oder UV-reflektierende (9)
oder absorbierende (8) Beschichtung auf. Als zusätzliche Maßnahme kann das Quarzglas
des Entladungsgefäßes mit einer IR- und/oder UV-reflektierenden oder absorbierenden
Dotierung versehen sein. Mit einer Xenon-Füllung des Entladungsgefäßes 2 von mindestens
3 bar erzielt man den 90 %-Lichtstrom der Lampe schon bei ca. 1 sec. |