(19)
(11) EP 0 374 777 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.09.1991  Patentblatt  1991/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.1990  Patentblatt  1990/26

(21) Anmeldenummer: 89123320.7

(22) Anmeldetag:  16.12.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 37/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 23.12.1988 DE 8815980 U

(71) Anmelder: Fritz Eichenauer GmbH & Co. KG
D-76870 Kandel (DE)

(72) Erfinder:
  • Starck, Roland
    D-6729 Bellheim (DE)
  • Roller, Hanno
    D-6744 Kandel (DE)

(74) Vertreter: Dipl.-Ing. Heiner Lichti Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Jost Lempert Dipl.-Ing. Hartmut Lasch 
Postfach 41 07 60
76207 Karlsruhe
76207 Karlsruhe (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Warmluftgerät


    (57) Es wird ein Warmluftgerät mit einem Heizkörper vorgeschlagen, der mit einem Heizleiterträger und einem von diesem getragenen Heizleiterdraht und mit einem Überhitzungsschutz versehen ist, wobei sich in der Stromversorgung des Heizleiterdrahts ein durch ein temperaturempfindliches Teil beaufschlagter Schal­ter befindet, das dadurch weitergebildet ist, daß das tem­peraturempfindliche Teil ein gegenüber seinen Querschnitts­abmessungen wesentlich längeres Drahtstück (5) aus Memory-­Material ist, daß das Drahtstück über einen größeren Bereich des Heizkörpers derart gespannt ist, daß das Drahtstück einseitig mit einem Ende (5a) relativ zum Heizleiterträger (2) festgelegt ist und mit seinem anderen freien Ende (7) an einem beweglichen Schaltteil (9) des Schalters (10) angreift.





    Recherchenbericht