(19)
(11) EP 0 375 094 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.12.1992  Patentblatt  1992/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.1990  Patentblatt  1990/26

(21) Anmeldenummer: 89250129.7

(22) Anmeldetag:  22.12.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21B 37/16, B21B 37/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR GB IT LU NL SE

(30) Priorität: 22.12.1988 DE 3843731
22.12.1988 DE 3843730

(71) Anmelder: Preussag Stahl Aktiengesellschaft
D-31226 Peine (DE)

(72) Erfinder:
  • Dorna, Reinhold
    D-3320 Salzgitter 51 (DE)
  • Klaffehn, Ulrich
    D-3342 Dornburg (DE)
  • Köhler, Wolfgang
    D-3342 Wolfenbüttel (DE)
  • Kott, Bruno
    D-3344 Flöthe (DE)
  • Menzel, Günter
    D-3320 Salzgitter 51 (DE)
  • Speth, Winfried, Prof. Dr.
    D-7900 Ulm (DE)

(74) Vertreter: Lüdtke, Frank 
Preussag AG Patente und Lizenzen Postfach 61 02 09
D-30602 Hannover
D-30602 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Warmbandwalzen


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln des Warmbandwalzens auf einer mehrgerüstigen Fertigstaffel einer Walzstraße bei der die Drehzahlen und die Walzspalthöhen (S) der Arbeitswalzen jedes Gerüstes (1-7) in Abhängigkeit vom augenblicklichen Betriebszustand geregelt werden, wobei für die Nachstellung der Walzspalthöhe (S) nach Warmbandeinlauf in ein Gerüst von einer Sollbanddickenstellung zu einem Bandvorratsindikator umgeschaltet und auf einen Walzkraftindikator umgeschaltet wird, wenn das Band (10) aus dem vorhergehenden Gerüst (1-6) ausläuft, wobei für das erste Gerüst (1) das Ergebnis einer vorhergehenden Dickenmessung verwertet wird. Dadurch läßt sich die Banddicke - gegebenenfalls unter Berücksichtigung von Bandbreiten-Schwankungen - sehr schnell und genau regeln.







    Recherchenbericht