(19)
(11) EP 0 375 957 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.1990  Patentblatt  1990/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.07.1990  Patentblatt  1990/27

(21) Anmeldenummer: 89121833.1

(22) Anmeldetag:  25.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G07F 11/26, G07F 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE GB LI

(30) Priorität: 24.12.1988 DE 3843918

(71) Anmelder: HARTING ELEKTRONIK GmbH
D-32325 Espelkamp (DE)

(72) Erfinder:
  • Harting, Dietmar, Dipl.-Kaufm.
    D-4992 Espelkamp (DE)
  • Meyer, Heinrich
    D-4995 Stemwede 2 (DE)
  • Krull, Hans-Peter
    D-4990 Lübbecke 1 (DE)
  • Brauer, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    D-4905 Spenge (DE)
  • Gümmer, Rolf, Dipl.-Ing.
    2057 Reinbek (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Netzbetriebener Warenautomat


    (57) Für einen netzbetriebenen Warenautomaten mit motorisch angetriebenen Warenausgabevorrichtungen, wobei die Ausgabevorrichtungen mit Aus­werfern versehen sind, die in ihrer Grundstellung die Ausgabeöffnung der Warenschächte verschließen, wird vorgeschlagen, die Antriebs­motoren der Ausgabeeinheiten mit Energiespeichern zu versehen, die bei Ausfall der Netzspannung und begonnenem Ausgabevorgang einen Weiterlauf der Auswerfer bis in ihre Grundstellung bewirken.







    Recherchenbericht