(19)
(11) EP 0 375 975 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.01.1991  Patentblatt  1991/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.07.1990  Patentblatt  1990/27

(21) Anmeldenummer: 89122062.6

(22) Anmeldetag:  29.11.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F21M 3/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 30.11.1988 DE 3840313

(71) Anmelder: PROGRESS KUNSTSTOFF GMBH
D-6380 Bad Homburg 6 (DE)

(72) Erfinder:
  • Knipper, Hans
    D-7867 Wehr (DE)
  • Krieger, Robert
    D-6380 Bad Homburg 6 (DE)

(74) Vertreter: Kodron, Rudolf S., Dipl.-Ing. 
Adam-Karrillon-Strasse 30
D-55118 Mainz
D-55118 Mainz (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zweiradscheinwerfer


    (57) Es wird angestrebt, das von vorn auftreffende Fremdlicht nicht nur im geringen Umfang eines etwaigen hierfür zusätzlich angebrachten kleinen Katzenauges aufzufangen und zurückzuwerfen, sondern hierfür die gesamte Fläche des Frontscheinwerfers zu nutzen.
    Erreicht wird dies durch einen Zweiradscheinwerfer (1), dessen Schutzscheibe (4) Formgebungselemente (5) aufweist, die von vorn auftreffendes Fremdlicht (8) um ca. 180° reflektieren, wobei die Lichtachse (8') des reflektierten Fremdlichts -abweichend von der geneigt nach unten gerichteten Lichtkegelachse (7') des Scheinwerferlichts (7)- parallel zur Zweiradlängsachse verläuft.





    Recherchenbericht