(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 376 422 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
30.10.1991 Patentblatt 1991/44 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
04.07.1990 Patentblatt 1990/27 |
(22) |
Anmeldetag: 20.12.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
30.12.1988 DE 3844499
|
(71) |
Anmelder: CHARLOTTENBURGER MOTOREN- UND
GERÄTEBAU KG H.W. PAUL |
|
D-10785 Berlin (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Paul, Kerry F., Dipl.-Ing.
D-1000 Berlin 30 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Pfenning, Meinig & Partner |
|
Kurfürstendamm 170 10707 Berlin 10707 Berlin (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Reinigen von Brunnenschächten |
(57) Es wird ein Verfahren zur Reinigung von Brunnenschächten beschrieben, bei dem eine
Waschflüssigkeit, bestehend aus dem Grundwasser mit geeigneten Zusätzen, aus dem
Brunnenfilterrohr in an die Filterrohrwandung angrenzende Kiesschichten gedrückt und
wieder zurückgesaugt wird. Hierbei sind zu beseitigende leistungsmindernde Ablagerungen
mit und in den Zusätzen lösbar, so daß sie von der Waschflüssigkeit gelöst und in
dieser in gelöstem Zustand aufgenommen werden. Es werden während des Reinigungsvorganges
die Ionenkonzentration verschiedener aus den Ablagerungen gelöster Ionen in der Waschflüssigkeit
gemessen und in Abhängigkeit vom Ergebnis dieser Messungen der weitere Reinigungsvorgang
gesteuert. Zusätzlich können auch Summenparameter-Leitgrößen der verschiedenen gelösten
Ablagerungen und der Waschflüssigkeit gemessen werden, wobei auch in Abhängigkeit
von diesen Messungen der weitere Reinigungsvorgang gesteuert wird.