(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 377 449 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
01.08.1990 Patentblatt 1990/31 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
11.07.1990 Patentblatt 1990/28 |
(22) |
Anmeldetag: 03.01.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: H01B 13/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
04.01.1989 DE 3900142
|
(71) |
Anmelder: kabelmetal electro GmbH |
|
D-30002 Hannover (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hoffmann, Ernst, Dipl.-Ing.
D-3012 Langenhagen (DE)
- Staschewski, Harry, Dipl.-Ing.
D-3012 Langenhagen (DE)
- Wandelt, Siegfried
D-3012 Langenhagen (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Kennzeichnung von langgestrecktem Gut |
(57) Es wird ein Verfahren zur fortlaufenden Kennzeichnung von in seiner Längsrichtung
bewegtem Gut (1) angegeben, mit welchem auf die Oberfläche des Guts (1) ringförmige,
in axialer Richtung begrenzte Merkmale mittels Farbstrahlen (2) aufgebracht werden.
Die Farbstrahlen (2) treten unter Druck aus zwei parallel zueinander angeordneten,
kontinuierlich um eine Schwingachse (5) schwingenden Düsen (6,7) aus. Wenn nur eine
Düse (6) arbeiten soll, wird die andere (7) mittels eines 2/3 Wege-Ventils (20) geschlossen.
Gleichzeitig wird ein Bypass (18) geöffnet, über den die für die abgeschaltete Düse
(7) bestimmte Farbmenge abgeführt wird. Der Farbstrahl (2) der weiter arbeitenden
Düse (6) bleibt dann unverändert erhalten.