(57) Die Halteeinrichtung dient dem Befestigen von Fassadenplatten (1) aus Stein, Keramik,
Glas, Metallblech o.ä., weist mindestens ein von der Plattenrückseite quer abstehendes
Schraubelement (6) mit einem Schraubgewinde auf. Um eine einfache genaue, möglichst
stoßfugenfreie Montage zu ermöglichen, ist eine durch Ankleben an der Plattenrückseite
fixierbare Halteplatte (2) in Form eines Leichtbauelements aus Blähglas, Blähton,
Polystyrol, Polyurethanschaumstoff, Blähschiefer, Blähglimmer, gepreßten Glasfasern
oder dgl., ggf. unter Beifügung von Bindemittel vorgesehen. Diese umfaßt vorzugsweise
an beiden Außenseiten festgelegte, die Biegesteifigkeit erhöhende Glasgewebeschichten
(3, 4). In die Halteplatte (2) ist einseitig ein Halteteller (5) eingelagert, an dem
ein durch die Halteplatte (2) hindurch erstreckendes Schraubelement (6), vorzugsweise
in Form einer Gewindebuchse fixiert ist. Eine zusätzliche mechanische Sicherung, die
thermisch und mechanisch besonders hoch belastbar ist, kann in Form einer Glaslotverbinung
(20) eines in die Trägerplatte (2) an der der Fassadenplatte (1) zugewandten Seite
fest eingelagerten Tragtellers (15) mit der anliegenden Fassadenplatte (1) vorgesehen
sein.
|

|