(19)
(11) EP 0 378 133 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.03.1991  Patentblatt  1991/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.07.1990  Patentblatt  1990/29

(21) Anmeldenummer: 90100238.6

(22) Anmeldetag:  05.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04F 13/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 09.01.1989 DE 3900397
08.03.1989 DE 3907510

(71) Anmelder: STO PORAVER GMBH
D-89415 Lauingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kubbutat, Albert
    D-8886 Wittislingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Leinweber & Zimmermann 
Rosental 7/II Aufg.
80331 München
80331 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Halteeinrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten


    (57) Die Halteeinrichtung dient dem Befestigen von Fas­sadenplatten (1) aus Stein, Keramik, Glas, Metallblech o.ä., weist mindestens ein von der Plattenrückseite quer abstehendes Schraubelement (6) mit einem Schraubgewinde auf. Um eine einfache genaue, möglichst stoßfugenfreie Montage zu ermöglichen, ist eine durch Ankleben an der Plattenrückseite fixierbare Halteplatte (2) in Form eines Leichtbauelements aus Blähglas, Blähton, Polystyrol, Polyurethanschaumstoff, Blähschiefer, Blähglimmer, gepreßten Glasfasern oder dgl., ggf. unter Beifügung von Bindemittel vorgesehen. Diese umfaßt vorzugsweise an beiden Außenseiten festgelegte, die Biege­steifigkeit erhöhende Glasgewebeschichten (3, 4). In die Halteplatte (2) ist einseitig ein Halteteller (5) eingelagert, an dem ein durch die Halteplatte (2) hindurch erstreckendes Schraubelement (6), vorzugsweise in Form einer Gewindebuchse fixiert ist. Eine zusätzliche mechanische Sicherung, die thermisch und mechanisch besonders hoch belastbar ist, kann in Form einer Glaslotverbinung (20) eines in die Trägerplatte (2) an der der Fassadenplatte (1) zugewandten Seite fest eingelagerten Tragtellers (15) mit der anliegenden Fas­sadenplatte (1) vorgesehen sein.







    Recherchenbericht