(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochfrequenzgenerator für leistungsstarke Verbraucher
mit einem eine Mehrgitterröhre Tr aufweisenden, selbsterregten Oszillator SK,RK,Tr. Um Hochfrequenzimpulse beliebiger Form erzeugen zu können, ist an einem Steuergitter
G₁ der Mehrgitterröhre Tr, das an der Rückkopplung RK angeschlossen ist, ein elektronischer Schalter T₁ angeschlossen,
mit dem wahlweise das Steuergitter G₁ mit der Kathode K der Mehrgitterröhre Tr oder einer negativen Vorspannung verbindbar ist. Dadurch ist es möglich, die Schwingungen
zu unterbrechen. An dem zweiten Steuergitter G₂ der Mehrgitterröhre Tr erfolgt innerhalb des am anderen Steuergitter G₁ eingestellten Impulses die Amplitudenmodulation
der Hochfrequenzspannung. Durch Kombination der beiden Steuermöglichkeiten kann jede
beliebige Impulsform der HF-Spannung erzeugt werden.
|

|