(19)
(11) EP 0 379 142 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.10.1992  Patentblatt  1992/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.07.1990  Patentblatt  1990/30

(21) Anmeldenummer: 90100828.4

(22) Anmeldetag:  16.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F42C 15/20, F42C 15/285
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE GB IT

(30) Priorität: 20.01.1989 DE 3901525

(71) Anmelder: GEBRÜDER JUNGHANS GMBH
D-78713 Schramberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Winterhalter, Walter
    D-7741 Tennenbronn (DE)
  • Moosmann, Horst, Dipl.-Ing.
    D-7230 Schramberg (DE)
  • King, Josef
    D-7230 Schramberg (DE)
  • Hälssig, Andreas, Dipl.-Ing.
    D-7209 Denkingen (DE)

(74) Vertreter: Hofmann, Gerhard, Dipl.-Ing. Patentassessor 
Stephanstrasse 49
D-90478 Nürnberg
D-90478 Nürnberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zünder für ein Bomblet


    (57) Bei einem Zünder für ein Bomblet mit einem Stabilisierungsband(5) arretiert in Sicherstellung eine Zündnadel(6) einen Detonatorträger(11). In Scharfstellung ist die Zündnadel(6) aus dem verschwenkten Detonatorträger(11) gezogen und ein Kraftspeicher(16) gespannt. Die Zündnadel(6) schlägt entweder beim Zielaufschlag oder zur Selbstzerlegung auf einen Detonator(20). Der Kraftspeicher(16) soll die Zündnadel(6) über eine Verzögerungseinrichtung(33 bis 36) antreiben.
    Es ist eine mit einer Steigung(13) versehene Buchse(10) vorgesehen. Die Steigung(13) durchgreift ein in Längsachsrichtung(L) geführter Stift(14), der vom Kraftspeicher(16) und von einem Bund(18) der Zündnadel(6) beaufschlagbar ist. Der Stift(14) dreht unter der Wirkung des Kraftspeichers(16) bei der Bewegung aus der Scharfstellung die Buchse(10) über eine Verzögerungseinrichtung(33 bis 36) gebremst, wonach die Zündnadel(6) zur Selbstzerlegung auf den Detonator(20) trifft.







    Recherchenbericht