(19)
(11) EP 0 379 148 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.08.1991  Patentblatt  1991/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.07.1990  Patentblatt  1990/30

(21) Anmeldenummer: 90100842.5

(22) Anmeldetag:  16.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E01B 2/00, E01B 29/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 18.01.1989 DE 3901347

(71) Anmelder: Heilit & Woerner Bau-AG
D-81677 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Von Wilcken, Alexander
    D-8000 München 80 (DE)
  • König, Horst
    D-8904 Friedberg (DE)

(74) Vertreter: Prechtel, Jörg, Dipl.-Phys. Dr. et al
Patentanwälte H. Weickmann, Dr. K. Fincke F.A. Weickmann, B. Huber Dr. H. Liska, Dr. J. Prechtel, Dr. B. Böhm Postfach 86 08 20
81635 München
81635 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines schotterlosen Gleisoberbaus


    (57) Bei einem Verfahren zur Herstellung eines schotterlosen Gleisoberbaus, wobei man auf das Planum eine durchgehende Betonplatte aufbringt, das Gleisjoch (Schienen mit Schwellen) auf der Betonplatte abstützt, ggf. das Gleis­joch justiert, und den Schwellenzwischenraum oberhalb der Betonplatte zwischen seitlich hochgezogenen Begrenzungen mit Beton ausgießt, wird vorgeschlagen, daß man die Betonplatte integral mit seitlich hochgezogenen, nach dem Aushärten befahrbaren Beton-Randbalken herstellt. Hier­durch erspart man sich die Seitenschalung; auch kann man automatisch arbeitende Betonfertiger zum Ausfüllen der Schwellenzwischenräume einsetzen.





    Recherchenbericht