(57) Die Erfindung bezieht sich auf liegende Stranpressen mit im Pressenrahmen zwischen
unteren (10), das Gewicht abfangenden und oberen (11), niederhaltenden Führungen axial
verschiebbarem Aufnehmerhalter (13) und Laufholm (14), die zur fluchtenden Ausrichtung
von Aufnehmer (20) und Preßwerkzeugen (Matrize, Stempel, Dorn; 21, 22) mit verstellbaren
Führungsschuhen (25, 26) versehen sind, wobei die niederhaltenden Führungsschuhe
(26) durch Druckelemente (33) nachgiebig mit dem Aufnehmerhalter (13) und dem Laufholm
(14) verbunden und unter der Druckkraft in formschlüssiger Anlage an den oberen Führungen
(11) gehalten sind. Es besteht die Aufgabe, Winkel- und Transversalabweichungen von
der fluchtenden Lage des Aufnehmers gegenüber den Preßwerkzeugen solcher Pressen mit
Elementen zu erfassen und abhängig davon zu korrigieren, die den rauhen Bedingungen
(hohe mechanische und thermische Belastungen und starke Verschmutzung) des Strangpreßbetriebes
gewachsen sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die an sich bekannte Verwendung
von Meßfühlern (38) gelöst, die an den oberen, niederhaltenden Führungsschuhen (26)
zum Aufnehmerhalter (13) und zum Laufholm (14) zwischen den Führungsschuhen (26)
und dem sie tragenden Aufnehmerhalter (13) bzw. Laufholm (14) den Abstand der Führungsschuhe
(26) zum Aufnehmerhalter (13) bzw. Laufholm (14) messend und anzeigend parallel zu
den Druckelementen (33) angeordnet oder die Druckelemente selbst als Meßfühler ausgebildet
sind. In Weiterbildung der Erfindung können zusätzliche Meßfühler (42) am Aufnehmerhalter
(13) und am Laufholm (14) zu den unteren Führungen (10) angeordnet sein.
|

|