(57) Bei Apotheken und Laboratorien besteht das Bedürfnis kleine Pulver- oder Granulatmengen
auf einfache Art schnell und genau in eine gewünschte Verpakkungen zu verteilen. Dieser
Forderung wird mit Hilfe des Pulververteilers entsprochen. Gegenstand der Erfindung ist ein Gerät, dass eine vorgegebene Pulvermenge in eine
Vielzahl gleicher Portionen verteilen kann. Hierzu wird eine abgewogene Pulvermenge
(z.B. 6000 mg) in einen Trichter (5) gegeben, der das Pulver oder Granulat einer Zuteilrinne
(4) zuführt. In der Zuteilrinne wird mit Hilfe eines Wurfmagneten ein gleichmässiger
Pulver- Granulatstrom bewirkt. Durch eine sich mit langsamer, aber gleichmässiger
Geschwindigkeit drehenden Verteilerscheibe (7) werden (z.B. 20) Blister oder Fläschen
mit (z.B. 300 mg) Pulver oder Granulat gefüllt. Da Pulverstrom und Drehgeschwindigkeit
eine vorgegebene Konstanz einhalten, wird eine hohe Genauigkeit der Verteilung erreicht. Gegenstand der Erfingdung sind Kombination von Zuteilrinne mit Verteilerscheibe, der
Aufbau der Verteilerscheibe aus einem Trichterkranz, niedrige Umdehungszahl, sowie
die einfache Art des Konzeptes.
|

|