(57) Für die Festigkeit von Dreigurtträgern im Untertagbau werden zwischen die drei Gurten
(T1, T2, T3) Aussteifungselemente eingeschweisst. Ein solches Aussteifungselement
besteht aus drei einstückig miteinander verbundenen dreieckigen Drahtpolygonen (10,
20, 30), von denen zwei sich gemeinsam am Scheitelgurt (T3) treffen und so eine Drahtpyramide
bilden. Das dritte Drahtpolygon (30) steht senkrecht auf der durch die Achsen der
Basisgurte (T1, T2) bestimmten Ebene. Da weder dieses Drahtpolygon (30) noch das daran
anschliessende Drahtpolygon (10) der einen Seite der Drahtpyramide eine Querstrebe
zwischen den Basisgurten (T1, T2) braucht, wird eine erhebliche Materialeinsparung
verbunden mit einer höheren Biegefestigkeit erhalten.
|

|