(57) Bei bekannten Schnellspanneinrichtungen für den besagten Zweck wird der am Bearbeitungswerkzeug
anliegenden Spannflansch dadurch vom Einspanndruck für das Werkzeug entlastet, daß
als Rollkörper ausgebildete Stützmittel willkürlich in einem Ausweichraum bewegbar
sind. Die neue Schnellspanneinrichtung soll unter Vermeidung rollender und in einen
Ausweichraum bewegbarer Stützmittel eine geringere Bauhöhe ermöglichen. Der Einspanndruck wird durch an der Spannmutter (10) und am Spannflansch (12) angebrachte,
miteinander korrespondierende Schanzen (19,20) aufgebracht, die mit Hilfe wenigstens
eines Sperrelements (13,13′) auf das der unter der Wirkung einer Rückstellkraft stehende
Stellring (11) einwirkt, an einer Relativbewegung zueinander gehindert sind. Eine
zur Entlastung des Spannflansches (12) vom Einspanndruck für das Bearbeitungswerkzeug
(28) führende Relativbewegung des Spannflansches (12) zur Spannmutter (10) wird durch
Freigabe des Sperrelements (13,13′) durch den Stellring (11) erreicht.
|

|