|
(11) | EP 0 381 843 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Schaltkontakt |
(57) Die Erfindung betrifft einen Schaltkontakt (1), dessen Kontaktboden (5) durch Schlitze
(10) in Abschnitte (12) und dessen Spulenkörper (4) durch Schlitze (8) in wendelförmige
Leiter (9) zur Erzeugung eines Magnetfeldes unterteilt ist. Beim Zusammenwirken mit
einem zweiten Schaltkontakt (2) induzieren beide zusammen je nach der Richtung der
Schlitze (8) in den beiden Spulenkörpern (4) im geöffneten Kontaktspalt ein axiales
oder ein radiales Magnetfeld. Um in beiden Fällen ein wirksames Magnetfeld zu erzeugen, ist ein gleichmäßig verteilter Stromfluß in den Windungen (9) der Spulenkörper (4) mit wenigstens nahezu parallelen stromfäden in Neigungsrichtung der Schlitze (8) erforderlich. Zur Lösung wird eine besondere Gestaltung des Kontaktbodens (5) mit unterschiedlichen Widerständen vorgeschlagen, so daß auch für die längeren Stromlinien (SL1, SL2 ...) in den Randzonen der Leiter (9) Pfade mit gleichgroßem elektrischen Widerstand entstehen. |