(19)
(11) EP 0 381 978 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.03.1991  Patentblatt  1991/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.08.1990  Patentblatt  1990/33

(21) Anmeldenummer: 90101180.9

(22) Anmeldetag:  22.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65D 25/54
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 10.02.1989 DE 3903980

(71) Anmelder: Seufert, Thorsten
D-63150 Heusenstamm (DE)

(72) Erfinder:
  • Seufert, Thorsten
    D-63150 Heusenstamm (DE)

(74) Vertreter: Oppermann, Ewald, Dipl.-Ing. 
Am Wiesengrund 35
63075 Offenbach
63075 Offenbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Für den Versand in leerem Zustand vorgesehene Runddose und Verfahren zu ihrer Herstellung


    (57) Eine Runddose, die für den Versand in leerem Zustand vor­gesehen ist, besitzt eine Mantelwand (3) und mindestens eine unter einem Winkel zur Mantelwand dicht und fest in die Mantelwand eingesetzte Verschlußwand, die beispielsweise der Boden (4) ist. Die Mantelwand besteht dabei mindestens teil­weise aus einem transparenten Folienteil (8) mit einer Dicke von 130 bis 500 µm. Um dabei einen Teil der Mantelwand in ansprechender Form bedrucken zu können und die Eigenstei­figkeit der Runddose trotz der vorhandenen Einblickmöglich­keit zu verbessern, ist der der Verschlußwand zugekehrte Rand (15) der Mantelwand (3) auf dem Umfang mindestens teil­weise als Kartonteil (7) aus einem Kartonmaterial mit einem Flächengewicht von mindestens 150 g/ m² ausgebildet, wobei Folienteil und Kartonteil sich in einem als Einblicköffnung dienenden Teilbereich (10) nicht überlappen. Ferner er­streckt sich der transparente Folienteil auf mindestens einem Teil des Umfangs bis zu dem der Verschlußwand abge­kehrten Rand (13) der Mantelwand (3) und besteht aus einer einlagigen harten, vorzugsweise weichmacherfreien oder weichmacherarmen Klarsichtfolie, die die besagte Dicke von 130 bis 500 µm aufweist, und schließlich überlappen sich der transparente Folienteil und der Kartonteil am Rand der Einblicksöffnung innerhalb der Mantelwand (3), und sie sind im Überlappungsbereich (9) fest miteinander verbunden.







    Recherchenbericht