(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 382 052 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
16.01.1991 Patentblatt 1991/03 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
16.08.1990 Patentblatt 1990/33 |
(22) |
Anmeldetag: 30.01.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
07.02.1989 DE 3903538
|
(71) |
Anmelder: BASF Aktiengesellschaft |
|
D-67063 Ludwigshafen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Fisch, Herbert, Dr.
D-6706 Wachenheim (DE)
- Maempel, Lothar, Dr.
D-6835 Bruehl (DE)
- Volkert, Otto, Dr.
D-6719 Weisenheim (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Herstellung von emulgatorfreien, wässrigen Polyurethandispersionen |
(57) Rahmen ist die Herstellung von emulgatorfreien, wäßrigen Polyurethandispersionen
durch Umsetzung von (a) Dihydroxylverbindungen, (b) Diisocyanaten und (c) Kettenverlängerungsmitteln
zu einem Prepolymeren mit endständigen Isocyanatgruppen, anschließende Umsetzung des
Pepolymeren mit (d) Salzen von aliphatischen Aminocarbon- oder -sulfonsäuren bzw.
Amino- oder Hydroxylgruppen enthaltenden tertiären Ammoniumsalzen, Dispergieren des
erhaltenen Polyurethans in Wasser und - gegebenenfalls - destillative Entfernung des
organischen Lösungsmittels, Charakteristikum ist, daß man vor dem Dispergieren des
erhaltenen Polyurethans in Wasser ein organisches Kondensations-Harz, das in einem
Lösungsmittel gelöst ist, zumischt.