|
(11) | EP 0 383 073 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Spiel |
| (57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Spiel, welches im wesentlichen aus einer Spielplatte,
die an ihrer Oberseite eine Ebene und durch einen Rand umschlossene Spielfläche bildet
sowie aus wenigstens einer auf dieser Oberfläche bewegbaren Spielfigur, vorzugsweise
aber aus mehreren derartigen Spielfiguren besteht. Die Spielfigur, die beim Spielen
bevorzugt mit einem Queue durch Stoßen bewegt wird, weist eine als Gleitfläche ausgebildete
oder aber mit Gleitkörpern versehene Unterseite auf und ist so ausgebildet, daß der
Massenschwerpunkt dieser Spielfigur der Unterseite näherliegt als der Oberseite. Das
Spiel gestattet die unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten. Eine bevorzugte Spielart
ist ein sogenanntes "Fußball-Billard". |