(19)
(11) EP 0 383 073 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.1991  Patentblatt  1991/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.08.1990  Patentblatt  1990/34

(21) Anmeldenummer: 90101480.3

(22) Anmeldetag:  25.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A63F 7/06, A63F 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 16.02.1989 DE 3904628
07.04.1989 DE 3911324
13.04.1989 DE 3912068

(71) Anmelder: Pirzer, Rita
D-8400 Regensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Pirzer, Rita
    D-8400 Regensburg (DE)

(74) Vertreter: Graf, Helmut, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Wasmeier & Graf Postfach 10 08 26
D-93008 Regensburg
D-93008 Regensburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spiel


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Spiel, welches im wesent­lichen aus einer Spielplatte, die an ihrer Oberseite eine Ebene und durch einen Rand umschlossene Spielfläche bildet sowie aus wenigstens einer auf dieser Oberfläche bewegbaren Spielfigur, vorzugsweise aber aus mehreren derartigen Spielfiguren besteht. Die Spielfigur, die beim Spielen bevorzugt mit einem Queue durch Stoßen bewegt wird, weist eine als Gleitfläche ausgebildete oder aber mit Gleitkörpern versehene Unterseite auf und ist so ausgebildet, daß der Massenschwerpunkt dieser Spielfigur der Unterseite näherliegt als der Oberseite. Das Spiel gestattet die unterschiedlich­sten Spielmöglichkeiten. Eine bevorzugte Spielart ist ein sogenanntes "Fußball-Billard".







    Recherchenbericht