(19)
(11) EP 0 383 413 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.01.1991  Patentblatt  1991/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.08.1990  Patentblatt  1990/34

(21) Anmeldenummer: 90250020.6

(22) Anmeldetag:  26.01.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B22D 11/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 17.02.1989 DE 3905328

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
D-40027 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Pleschiutschnigg, Fritz-Peter, Dr.-Ing.
    D-4100 Duisburg 29 (DE)
  • Franzen, Hans Uwe
    D-4100 Duisburg 29 (DE)
  • Glaser, Josef, Dipl.-Ing.
    D-4000 Düsseldorf 34 (DE)
  • Parschat, Lothar, Dipl.-Ing.
    D-4030 Ratingen 5 (DE)
  • Pfluger, Manfred
    D-4100 Duisburg (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Postfach 33 01 30
D-14171 Berlin
D-14171 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Stranggiessen


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stranggießen von Stahl bei dem Schmelze aus einem Verteiler (1) durch einen Tauchausguß (3) in eine Kokille (4) mit rechteckigem Querschnitt geleitet wird. Um einen störungsfreien Betrieb bei einer Dünnbrammenstranganlage zu ermöglichen, werden erfindungsgemäß verschiedene Maßnahmen vorge­schlagen, und zwar die automatische Regelung und Steue­rung des Angießvorganges, das Starten des Strangabzuges in Abhängigkeit der Badspiegelhöhe, das Beeinflussen der Strangabzugsgeschwindigkeit und des Badspiegels in der Kokille (4) und schließlich die Lageveränderung des Tauchausgusses (3) in Abhängigkeit von Gießparametern.







    Recherchenbericht